«Migros Merge»: Erstes Owned-Media-Game als Innovation im Games- und Retail-Markt
Mit «Migros Merge» haben wir das erste Owned-Media-Game der Migros umgesetzt. Grundsätzlich neu ist, dass hier nicht etwa ein Kampagnen-Spiel geschaffen wurde: Mit dem Casual-Game wurde ein neuer Owned-Media-Channel mit Migros-Eigenwerbung und Langzeitwirkung lanciert. Gbanga ist verantwortlich für die Game-Produktion und hat das Projekt mit strategischem Game-Knowhow begleitet.

Eine liebevoll gestaltete Welt, die zum Verweilen einlädt: Dekoration, Auskundschaften und der Besuch von Kundschaft beim eigenen Lädeli.
Ein Game als Owned-Media-Kanal?
Jeder kennt sie, die kostenlose Spiele-Apps auf den Stores wie Google Play und den Apple App Store. Diese Games werden üblicherweise durch In-App-Käufe finanziert. Die Migros geht einen neuen Weg und lanciert ihr eigenes Game und zeigt darin die beliebten Migros-Werbungen, Rezepte, Aktionen und Aktuelles rund um Nachhaltigkeit. Mit Gbanga lanciert die Migros so das erste Schweizer Game als Owned-Media-Channel und reiht es ein in andere Kanäle wie das Migros Magazin, Migros-Website und viele mehr. Mit «Migros Merge» wurde so eine Innovation im weltweiten Game- und Retail-Markt geschaffen, die über die nächsten Jahre weiterentwickelt wird.

In zahlreichen Tälern können hunderte von Levels gespielt werden.
Verbinde Kult-Produkte in einer fantastischen Zeitreisen-Story
Wie der Name schon sagt, ist «Migros Merge» ein Merge3-Game, mit dem Objekte in Trios verbunden werden, um daraus grössere, schönere und bessere Objekte zu erhalten. Für Migros Merge haben wir die gesamte Palette an Objekten aus dem Migros-Sortiment erstellt, und dabei dürfen Kult-Produkte wie Seehund-Glaces und Handy-Seife nicht fehlen. Spieler*innen werden in die charmante Zeitreisen-Story hineingezogen und erfahren so im Verlauf des Games Anekdoten aus der Migros-Geschichte und treffen sogar auf Migros-Gründer Dutti.

«Migros Merge» lebt von der fantastischen Zeitreisen-Story mit Anekdoten aus der Migros-Geschichte.

Wer entdeckt das Kultprodukt der Migros?
Testings von der ersten Skizze zum Game-Launch
Ende 2020 begann die Entwicklung von Migros Merge. Der erste Milestone war ein Game-Prototypen zu erstellen, der so überzeugend ist, damit die Strategie eines eigenen Owned-Media-Channels aufgeht. Das bedingte, dass die Zielgruppe laufend einbezogen wird. Und das wurde bis zum Launch weitergeführt: Essentiell bei der über 1.5-jährigen Game-Entwicklung war der laufende Einbezug der Zielgruppe, von Skizzen, Farbgebungen und natürlich der generellen User Experience bis zu UI-Entscheiden – früh und oft sind die Inputs von Tester*innen eingeflossen. Schon früh merkten wir so die Begeisterung für das Spiel und sahen das Potential, das sich Dank des Einbezugs zeigte – was sich in den ausgezeichneten Ratings widerspiegelt.

Vom ersten Skizze bis zum finalen Anstrich: das visuelle Design wurde über Dutzende Entwürfe und mittels Feedbacks von Testings erarbeitet.
Auf einen Blick
- Neuer Owned-Media-Channel der Migros
- Casual-Game mit Merge-3-Mechanik
- Zeitreise-Story mit Anekdoten aus der Firmengeschichte der Migros
- Hunderte Levels
- Dynamisches Werbe-System mit Migros-Eigenwerbung
Technologien im Einsatz
- Game-Engine Unity
- Content-Management-System Directus
- Open-Source Level-Editor Tiled
- Framework React
- Programmiersprachen TypeScript und C#